Formica (Serviformica) fusca

Artikelnummer: 1000903

CHF 28.00
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

Lat. Name: Formica (Serviformica) fusca

Trivialname: Grauschwarze Sklavenameise

Taxonomie: Unterfamilie: Formicinae (Schuppenameisen) Tribus: Formicini


Haltungsklasse: (1) einfach zu halten, neigen lediglich in kleinen Behältnissen unter Stress leicht zum Einsatz ihrer Ameisensäure

Verbreitung: in ganz Europa, Nordamerika im Gebirge bis 1.800m

Habitat: Bevorzugt offene trockene bis halbtrockene Wiesen und Waldhabitate, meidet dabei geschlossene Bereiche


Kolonieform: polygyn

Königin: Grösse: ca. 12mm Farbe: schwarz glänzend

Arbeiterin: Grösse: 4 - 8mm Farbe: schwarz glänzend mit gelblichen Beinen

Soldaten: nicht vorhanden

Männchen: Grösse: - Farbe: -


Nahrung: Honiglösung, Zuckerlösung, Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen,Mücken

Luftfeuchtigkeit: Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 60%

Temperatur: Arena: 18 - 28°C Nestbereich: 21- 24°C

Winterruhe: ja, von Ende Oktober bis Ende März bei 5 - 8°C


Nestform: Erdnester, selten auch in Totholz

Formicarienart: Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken, Insel, Acrylzylinder, Ytong/Gipsnest, Digfix

Formicariengrösse: Grösse: M

Substrat: Farm: Sand-Lehm Arena: Sand-Lehm

Bepflanzung: wald- u. wiesenähnlich mit Moos, Gräser und andere Pflanzen

Dekoration: Äste, Wurzeln, Nadeln,


Beschreibung: Serviformica fusca ist eine häufig in Deutschland vertretene Ameisenart, die oft an sonnenexponierten und offenen Wiesenstandorten anzutreffen ist. Kämpferischen Auseinandersetzungen mit anderen Arten geht sie meist aus dem Weg. Sie gilt im Verhältnis zu vielen Camponotus-Arten als aktiver und ist sehr leicht zu halten, weshalb sie eine ideale Einsteigerart darstellt. Fehler in der Haltung werden leicht verziehen. Allgemein charakteristisch für Formica-Arten sind schnelle und "hektische" Bewegungen.

Aufgrund ihrer schnellen Fortbewegung rasche Rekrutierung zu Futterquellen. Serviformica fusca findet sich als häufige Sklavenameise bei Raptiformica sanguinea und Polyergus rufescens


Entwicklung:

Schwarmflug: An warmen Tagen von Ende Juni bis Mitte August( häufig am späten Nachmittag) ,

Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung) aber auch Pleometrose oder Adoption sind möglich.
Vom Ei bis zum erwachsenen Tier vergehen ca. 4 - 6 Wochen ( abhängig von Temperatur).
Koloniegrösse: bis 500 - 2.000 Individuen


Angebote Menge: eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich)

Weblinks: - Quellenverweis

Produktsicherheitsinformationen

Gel Nester & Plastik-Formicarien Wir raten dringend von einer Haltung von Ameisen in sogenannten Gel-Formicarien und einfachen Plastik-Formicarien ab! In solchen kann es in kürzester Zeit zu Tode der Ameisen führen. Für eine artgerechte und erfolgreiche Haltung werden unsere oder gleichwertige Formicarien empfohlen.