Lasius niger (Schwarze Wegameise)
Artikelnummer: 1000365
Beschreibung
Lat. Name: Lasius (Lasius s. str.) niger
Trivialname: Schwarze Wegameise
Taxonomie: Unterfamilie: Formicinae (Schuppenameisen) Tribus: Lasiini
Haltungsklasse: (1) einfach zu haltende Ameisenart
Verbreitung: Europa, Asien (gemässigtes Klima), Nordafrika, Nordamerika
Habitat: offene Flur- und Waldgebiete, häufig auf Ruderalflächen und im städtischen Raum anzutreffen
Kolonieform: monogyn
Königin: Grösse: 8 - 9mm Farbe: schwarz glänzend bis leicht bräunlicher Schein, gross und kräftig
Arbeiterin: Grösse: 3 - 5mm Farbe: schwarz glänzend bis leicht bräunlicher Schein
Soldaten: nicht vorhanden
Männchen: Grösse: 3,5 - 4,5mm Farbe: schwarz, schlank
Nahrung: Honigtau, Honiglösung, Zuckerlösung, Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen, Mücken
Luftfeuchtigkeit: Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 60%
Temperatur: Arena: 18 - 28°C Nestbereich: 21 - 24°C
Winterruhe: ja, von ungefähr Ende Oktober bis Ende März bei 5 - 8°C
Nestform: Erdnester häufig in Wegspalten oder unter Steinen, teilweise in morschem Holz
Formicarienart: Starter Set Wiese, Starter Set Wald, Starter Set Gips, Starter Set Digfix, Starter Set Combi, Arena + Ytongnest
Formicariengrösse: Grösse: S - M
Substrat: Farm: Sand-Lehm, Digfix, Gips, Ytong Arena: Sand-Lehm
Bepflanzung: wald- u.wiesenartig mit Moos, Gräsern und anderen Pflanzen
Dekoration: Äste, Wurzeln, Nadeln, kleine Steine
Beschreibung: Eine bei Einsteigern sehr beliebte Ameisenart. Sie ist sehr genügsam und aktiv. In der Natur hält sie sich Blattläuse, um deren Honigtau (ein zuckerhaltiges Ausscheidungsprodukt von Blattläusen) zu bekommen. Dabei beschützen sie die Blattläuse und transportieren sie zu jungen Trieben von Wirtspflanzen.
Im Formicarium kann man einfach ein paar befallene Zweige (z.B. Rosen, Holunder, Johannisbeeren) in eine Vase stellen und den Tieren beim Melken der Blattläuse zuschauen. Da die Tiere ihr Nest fast überall in Wäldern, Gärten und in Städten bauen, kann nahezu jedes Formicarium für die Tiere verwendet werden.
Schwarmflug: An warmen Tagen von Mitte Mai bis Ende Juni bei 22 - 28°C
Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung) aber auch Pleometrose oder Adoption sind möglich.
Entwicklung: Vom Ei bis zum erwachsenen Tier vergehen ca. 6-8 Wochen (Ei zur Larve: ca. 10 - 12 Tage, Larve zur Puppe: ca. 10 - 14 Tage, Puppe zur Arbeiterin: 10 - 24 Tage).
Die aktive Zeit ist von April bis Oktober. Eine Königin kann bis zu 30 Jahre alt werden (längster Nachweis waren 28 3/4 Jahre)
Koloniegrösse: bis ca. 40.000 Individuen
Angebote Menge: eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich)
Weblinks: - Quellenverweis
Produktsicherheitsinformationen
Gel Nester & Plastik-Formicarien Wir raten dringend von einer Haltung von Ameisen in sogenannten Gel-Formicarien und einfachen Plastik-Formicarien ab! In solchen kann es in kürzester Zeit zu Tode der Ameisen führen. Für eine artgerechte und erfolgreiche Haltung werden unsere oder gleichwertige Formicarien empfohlen.