
Myrmecocystus mexicanus (Honigtopfameisen) nur Abholung möglich!
Artikelnummer: 1004989
Beschreibung
!Diese Art kann nur vor Ort, bei uns abgeholt werden!
Lat. Name: Myrmecocystus mexicanus
Trivialname: Honigtopfameisen
Taxonomie: Unterfamilie: Formicinae (Schuppenameisen) Tribus: Camponotini
Haltungsklasse: (2) stellen höhere Ansprüche an die Klimabedingung und den Ausbruchsschutz
Verbreitung: südwestliche USA, Mexiko
Habitat: Wüsten und Halbwüsten Nordamerikas
Kolonieform: monogyn
Königin: Grösse: Grösse: 15 - 18mm Farbe: gelb mit schwarzen Augen, Thorax manchmal bräunlich
Arbeiterin: Grösse: Grösse: 6 - 10mm Farbe: gelb, Augen schwarz
Soldaten: Nein
Männchen: Grösse: - Farbe: -
Nahrung: Honigwasser, Nektar, Pollen und Insekten z.B. Fliegen, Mücken oder kleine Grillen, Früchte
Luftfeuchtigkeit: Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 70%
Temperatur: Arena: 21 - 40°C Nestbereich: 28- 35°C
Winterruhe: ja von November bis Ende Februar bei 5 - 8°C (Kühlschrank)
Nestform: Erdnester mit typischen Kraterauswurf. Häufig ist der Eingang bis zu 2cm im Durchmesser
Formicarienart: Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken, Insel, Acrylzylinder, Ytong/Gipsnest
Formicariengrösse: Grösse: M - L
Substrat: Farm: Sand-Lehm Arena: Sand, Sand-Lehm
Bepflanzung: ähnlich wie Steppe und Savanne
Dekoration: Ästen, Wurzeln, Laub
Beschreibung:
Myrmecocystus ist vorallem bekannt für seine Speichertiere, die unbeweglich an der Decke der Bauten hängen. Diese dienen nicht nur als Futterspender sondern auch als Feuchtigkeitsspender für das Nest, da sie permanent über ihre Haut Feuchtigkeit abgeben. Die Nester haben in der Regel eine Tiefe von bis zu 1,5 m. Als hitzeadaptierte Tiere zeigen sie besonders bei hohen Temperaturen ihre höchste Aktivität. Myrmecocystus mexicanus ist die Grösste der nordamerikanischen Honigtopfameisen.
Entwicklung:
Schwarmflug: Spätsommer bis Herbst nach Abendschauern
Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung)
Koloniegrösse: ca. 1000 Individuen
Angebote Menge: eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich)
Weblinks: - Quellenverweis
Produktsicherheitsinformationen
Gel Nester & Plastik-Formicarien Wir raten dringend von einer Haltung von Ameisen in sogenannten Gel-Formicarien und einfachen Plastik-Formicarien ab! In solchen kann es in kürzester Zeit zu Tode der Ameisen führen. Für eine artgerechte und erfolgreiche Haltung werden unsere oder gleichwertige Formicarien empfohlen.