Polyrhachis dives (Weberameisen)
Artikelnummer: 1000885
Beschreibung
Lat. Name: Polyrhachis dives
Trivialname: -
Taxonomie: Unterfamilie: Formicinae Tribus: Camponotini
Haltungsklasse: (1) aufgrund ihrer Herkunft und Lebensweise stellen sie höhere Anspüche an eine gute Ausbruchssicherung
Verbreitung: Südostasien von Indonesien bis Nordaustralien
Habitat: Sonnenexponierte Freiflächen
Kolonieform: polygyn
Königin: Grösse: 10 - 12mm Farbe: silber/ schwarz
Arbeiterin: Grösse: 6 - 8mm Farbe: silber/ schwarz
Soldaten: Nein
Männchen: Grösse: 7 - 8mm Farbe: silber/schwarz, schlank
Nahrung: Honigwasser, Insekten(bsp. Fliegen, Mücken, Grillen in allen Grössen, Heuschrecken)
Luftfeuchtigkeit: Arena: 50 - 70% Nestbereich: 60 - 80%
Temperatur: Arena: Tagsüber: 28 - 30°C Nachtsüber: 24 - 28°C Nestbereich: 28- 30°C
Winterruhe: nein
Nestform: Grosse Gespinstnester an Felswänden, Baumstämmen oder in Gebüschen, in denen sie Gras und Moos mit einweben
Formicarienart: Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken,Acrylzylinder,Ytong/Gips
Formicariengrösse: Grösse: M - XL
Substrat: Farm: Sand-Lehm, Humus Arena: Sand-Lehm, Humus
Bepflanzung: tropischer Regenwald
Dekoration: Äste, Laubstreu, Steine, Kork
Beschreibung:
Sie leben oft in Bodennähe, bauen ihre Nester gerne an Steinen oder an Baumrinden. Sie benutzen ihre Larven zum Verspinnen des Nestes, gehören aber wissenschaftlich gesehen nicht zu den "eigentlichen Weberameisen" wie die Oecophylla, obwohl diese fast die gleiche Webtechnik besitzen.
Die Koloniegrösse kann sehr schnell wachsen und sie haben einen sehr grossen Nahrungs- und Auslaufbedarf. Die Formicarienanlagen sollten daher auch erweiterbar sein. Sie sind auf Grund ihrer Koloniegrösse recht agil und Ausbruchsspezialisten. Daher auf eine gute Ausbruchsicherung achten!
Entwicklung:
Schwarmflug: -
Gründung: claustral( ohne Zufütterung),
Koloniegrösse: -
Angebote Menge: eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich)
Weblinks: - Quellenverweis
Produktsicherheitsinformationen
Gel Nester & Plastik-Formicarien Wir raten dringend von einer Haltung von Ameisen in sogenannten Gel-Formicarien und einfachen Plastik-Formicarien ab! In solchen kann es in kürzester Zeit zu Tode der Ameisen führen. Für eine artgerechte und erfolgreiche Haltung werden unsere oder gleichwertige Formicarien empfohlen.